Sie sind hier:

Film über das Förderprogramm Angewandte Umweltforschung (AUF-Richtlinie)


Alternativ können Sie das Video auch herunterladen:

Förderprogramm Angewandte Umweltforschung (AUF-Richtlinie)

Das Förderprogramm Angewandte Umweltforschung unterstützt innovative Wissenschaftsprojekte, die dazu beitragen, die natürliche Umwelt zu schützen und Lebensqualität zu erhalten. Gleichzeitig geht es darum, Forschung zu stärken, die Impulse für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung im Land Bremen und in der Region gibt.

Seit dem Jahr 2007 können die Projekte aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung 2007 - 2013 (EFRE) unterstützt werden. Eine vollständige Liste der Projekte aus angewandter Umweltforschung finden Sie hier.

Im einzelnen sollen folgende Wirkungen erzielt werden:

  • effektive Umsetzung von Forschungsergebnissen in die wirtschaftliche Praxis
  • Verbesserung der F&E-Infrastruktur im Umweltschutz
  • verstärkte Entwicklung von marktfähigen und innovativen Produkten, Dienstleistungen und Verfahren mit hoher Umweltverträglichkeit
  • Bildung von wissenschaftlichen Netzwerken unter Einbeziehung von Unternehmen

Förderschwerpunkte

Gegenwärtig bilden sich im Rahmen des Förderprogramms Angewandte Umweltforschung thematische Cluster heraus, die die F&F-Anstrengungen und damit den Einsatz der Fördermittel auf zukunftsfähige Themenfelder konzentrieren. Aktuell gilt die besondere Aufmerksamkeit folgenden vier Schwerpunkten, die jedoch keine Ausschlusskriterien begründen.

  • Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

    Ziel ist die sinnvolle Ergänzung bzw. Ablösung konventioneller Energieträger durch den nachhaltigen Einsatz regenerativer Energien sowie die Verbesserung der Energieeffizienz (auch bei konventionellen Energien)

  • Integrierte Produktpolitik

    Verbesserung der Umweltfreundlichkeit von Produkten und Dienstleistungen über ihren Lebensweg

  • Umwelttechnische/ Produktionsintegrierte Verfahrens- und Methodenentwicklung

    Neu- und Weiterentwicklung von produktionsintegrierten Verfahren, von innovativen Sensor- und Analysetechniken sowie von Monitoring- und Screeningverfahren

  • Spezifische Lenkungs- und Anreiz-Instrumente zur Änderung des Produzenten- und Konsumentenverhaltens

Verwendungszweck

  • anwendungsorientierte Forschungsvorhaben, die der effektiven Umsetzung von Forschungserkenntnissen in die wirtschaftliche Praxis dienen und zur Verbesserung der F&E-Infrastrukturen im Umweltschutz beitragen
  • anwendungsfernere Vorhaben, insbesondere dann, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass sie mit Hilfe von überregional zu akquirierenden Drittmitteln witergeführt werden können
  • ausgewählte Informationsveranstaltungen zur Vermittlung von Forschungsergebnissen
  • vorlaufende Forschungsstudien als Vorbereitung umfangreicherer Forschungsvorhaben

Bevorzugt werden Projekte, deren Praxisorientierung sich in einer Firmenkooperation zeigt. Fördervoraussetzung für beteiligte Unternehmen ist der Sitz oder eine Betriebsstätte im Land Bremen.

Film zu Projekten der Angewandten Umweltforschung


Alternativ können Sie das Video auch herunterladen:

_____________________________________________

Informationen zum Film

Der oben gezeigte Film ist exemplarisch für die vielen, durch den EFRE geförderten Projekte aus der angewandten Umweltforschung (AUF).

Konkret bezieht sich der Inhalt des Clips auf die folgenden beiden Projekte:

  • Effiziente Frequenzumrichter für Windenergieanlagen
  • Ökologische Grundstromversorgung von Offshore-Windparks bei Netzabriss

Effiziente Frequenzumrichter für Windenergieanlagen

Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens soll das Verhalten des Wirkungsgrads einer Windenergieanlage (WEA) mit Blick auf den Stromrichter unter realistischen Bedingungen untersucht werden. Schaltungsvarianten und neuartige Frequenzumrichter sollen in Simulationen erprobt werden. Antragsteller und Kooperationspartner erwarten signifikante
Wirkungsgradverbesserungen, die ohne deutlich vergrößerten Investitionsaufwand zu erzielen sind.
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier

Ökologische Grundstromversorgung von Offshore-Windparks bei Netzabriss

Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, als ökologisch sichere Lösung ein intelligentes Inselnetz zur Selbstversorgung von Offshore- Windenergie-Anlagen zu entwickeln. Damit soll ein Notstrombetrieb zur sicheren Funktionsbereitschaft gewährleistet werden. Die Eigenversorgung der Windenergie-Anlagen soll durch eine grundlegend neuartige Regelung ermöglicht werden, die die Anlagen zusätzlich in die Lage versetzt, das interne Windparknetz (Offshore-Intranetz) selbst stabil zu halten.
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier

_____________________________________________

Wirkungs[-]gebiet:Umsetzungsort:Volumen insgesamt (EFRE-Programm):davon öffentliche Mittel:davon EFRE-Mittel:
Land Bremen Land Bremen 7.205.665€ 4.800.000 € 2.880.000 €[
  • Ansprechpartner:

    Frau Dr. Ulrike Christiansen

    Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
    Referat 20

    An der Reeperbahn 2
    28217 Bremen

    +49 421 361-4950
    +49 421 496-4950
    E-Mail