Spazier- und Fahrradrouten entlang von Bremer EFRE-Vorhaben
Wo finde ich Europa in Bremen? Damit Sie sich selbst davon ein Bild machen können, haben wir EFRE-Spazier- und Fahrradrouten entwickelt.
Spazierengehen boomt – vor allem während der Corona-Pandemie mit Homeoffice, Lockdown und Kontaktbeschränkungen. Mitten in Bremen und Bremerhaven finden Sie nun mehr als 25 Kilometer Auslauf für den europainteressierten Spazierfreund. Weitere Touren sind in Planung.
EFRE-Route City & Idylle
Die Route City & Idylle startet an der Mühle am Wall. Durch die Wallanlagen schlendern sie Richtung Stephaniequatier, wo sich vermehrt Unternehmen aus der Kreativ- und Medienwirtschaft in der direkten Nachbarschaft zur Innenstadt und Schlachte niederlassen und dem Quartier ein unverwechselbares Profil geben.
Die nächste Etappe führt zur Schlachte an die Weser.....
EFRE-Route City & Meer
Warum nicht einfach alles genießen? Das bietet die EFRE-Route City & Meer.
Am Weserstrandbad mit seiner neu angelegten Dünenlandschaft startet die Route. Dort können Sie auch auf einer Picknickdecke chillen und die Seele baumeln lassen.
Danach schlendern Sie über den erneuerten Deich direkt an der Weser entlang...
EFRE-Route Weser & Oase
Die naturnahe Route mitten in der City startet am Park am Weserwehr, von wo aus die Weser in Richtung Bucht Habenhausen überquert werden kann. Wer mag, kann an der Habenhauser Bucht baden gehen. Entlang des Wedersees und dem Naturschurztgebiet Neue Weser geht es weiter....
EFRE-Route Wissen & Wiesen
Die Route startet am Platzhirsch, dem gemütlichen, hellen Fachwerkhaus mit großem Biergarten . Auf dem Hochschulring geht es weiter in Richtung Fallturm. Hier liegt das DFKI, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz . Weiter geht es entlang am DLR, dem Deutschen Zent-rum für Luft- und Raumfahrt, in Richtung MEVIS...
EFRE Projekte in 60 Sekunden
Bioladen UP`N BARG
Bioladen und Kaffee UP`N BARG – Einkaufen und verweilen
Das Video wurde im Rahmen der EFRE-Instagram-Kampagne EFRE-Projekte in 60 Sekunden umgesetzt. Der Bioladen im Viertel wurdel mit einem Mikrokredit vom Starthaus umgesetzt.
EFRE Projekte in 60 Sekunden: DFKI
EFRE Projekte in 60 Sekunden: Waller Sand
Campus Ohlenhof
Campus Ohlenhof –Schulneubau und Multifunktionshalle
Das Video wurde im Rahmen der EFRE-Instagram-Kampagne EFRE-Projekte in 60 Sekunden umgesetzt.
NaCl- Ökologisch. Sozial. Ökonomisch.
NaCl- Ökologisch. Sozial. Ökonomisch
Kerngegenstand des Forschungsvorhabens, ist die Entwicklung und pilotierte Anwendung eines neuartigen und nachhaltigen Last-Mile-Logistiksystems auf Basis eines Crowd-Logistik Ansatzes.
Das Video wurden im Rahmen der EFRE-Instagram-Kampagne "EFRE Projekte in 60 Sekunden" umgesetzt. Im Rahmen der Kampagne wurden einige EFRE-Projekte im Land Bremen in 60 Sekunden vorgestellt. Zusätzlich wurde ein längeres Format über NaCl umgesetzt.
Bremerhaven Lehe: Die Quartiersmeisterei im Goethequartier
Seit 6 Jahren gibt es sie: die Quartiersmeisterei Lehe im Goethequartier. Eingerichtet wurde sie im Jahr 2014 mit finanziellen Mitteln aus EFRE (dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung) sowie kommunalen Mitteln. Ihr Ziel ist es, unter aktiver Einbindung von Anwohner*innen, Gewerbe und Verwaltung, positive Entwicklungen anzustoßen und zu begleiten. Inzwischen hat sich die Quartiersmeisterei Lehe als Anlaufpunkt im Stadtteil etabliert und ist für viele nicht mehr wegzudenken.
Der neue, knapp zehnminütige, Film zeigt auf, wie vielfältig die Aktivitäten der Quartiersmeisterei sind, wie die Arbeit des Teams aussieht und vor allem was den besonderen Charme des Goethequartiers ausmacht. Filmaufnahmen aus den vergangenen zwei Jahren zeigen Veranstaltungen, Menschen und Orte und geben einen authentischen Einblick in das wohl lebendigste Quartier der Stadt.
Mediathek
What do EU citizens think about EU Cohesion Policy?
Film zur Förderperiode EFRE-Bremen 2014-2020
Der Film zur Förderperiode 2014-2020 bietet einen kurzen Überblick über die aktuelle Förderperiode. In dem Animationsvideo werden die vier Förderschwerpunkte, die sogenanten Prioritätsachsen vorgestellt und was konkret innerhalb der Achsen gefördert werden kann.
Videobeitrag zur Grundsteinlegung des neuen Fraunhofer MEVIS Gebäudes
In der Förderperiode 2014-2020 wird aus Mitteln der Innovationsachse der Neubau eines Institutsgebäudes für das Fraunhofer MEVIS gefördert. Im Dezember 2018 gab es einen kleinen Festakt anlässlich der Grundsteinlegung. In dem Video werden einige Impressionen von der Baustelle gezeigt. Ausschnitte aus den Reden der Veranstaltung geben einen Überblick über den gepanten Neubau und seine Relevanz für das MEVIS und das Land Bremen.
Eröffnung Strandpark Waller Sand - Strandparty mit Livemusik
Nach einem Jahr Bauzeit wurde das Projekt Waller Sand im Mai 2019 feierlich eröffnet. Neben einer Bühne auf dem ein buntes Rahmenprogramm durch den Nachmittag führten, wurden verschiednen Aktivitäten für Groß- und Klein am neuen Strand geboten. Das Video zeigt Impressionen vom Eröffnungstag sowie einen Zusammenschnitt von Statements die das Projekt und seine Relevanz erläutern.
Waller Sand 2018-2019
Nach fast einem Jahr Bauzeit nähern sie die Arbeiten am Strandpark Waller Sand dem Ende. Über ein Jahr haben wir die Arbeiten mit einer fest installierten Zeitraffer Kamera dokumentiert. Das Video zeigt in einem vier minütigen Zusammenschnitt wie der neue Deichschutz und damit verbunden der Strandpark langsam Gestalt annimmt.
Film vom Baubeginn des Strandparks Waller Sand August 2017
Im August 2017 startete der offizielle Baubeginn für das Projekt Waller Sand. Medienvertreter*innen und die interessierte Öffentlichkeit waren zu einer kleinen Feier geladen bei der Politiker und Projektveranwortliche das Projekt und die geplanten Umsetzungsschritte vorstellten. Das Video zeigt einen Zusammenschnitt der offiziellen Eröffnung.
Film zur Europa-Woche 2018: Auf Tour in Gröpelingen
Im Rahmen der Europawoche 2018 organisierten der ESF-Europäischer Sozialfonds und EFRE-Europäischer Fonds für regionale Entwicklung eine Fahrradtour durch Bremen um geförderte Projekte zu besuchen. Gemeinsam mit dem JEF-Jungen Europäischen Föderalisten besuchten Frau Mubanga vom ESF und Frau Rehenbrock von der EFRE Verwaltungsbehörde Projekte im Bremer Westen und sprachen mit Projektverantlichen und Umsetzern. Das video zeigt Impressionen von der Fahrradtour und den verschiedenen Stationen.
Film über die Repräsentant*innen der aktuellen Förderperiode 2014-2020
Die EFRE-Held*innen stellen sich vor
Als RepräsentantInnen der EFRE-Förderung 2014-2020 wurden die vier EFRE-HeldInnen entwickelt, die jeweils einen Förderschwerpunkt vertreten:
- EMIL schiebt an (Stadtentwicklung)
- FELICIA macht innovativ (Forschung und Innovation)
- RUTH hilft finanzieren (KMU)
- ECO schützt das Klima (CO2 Reduktion)
Zusammengesetzt ergeben die Anfangsbuchstaben ihrer Namen das Wort EFRE.
In den folgenden Videos stellen die kleinen Helfer sichselbst und ihren Förderbereich vor:
Film: ECO schützt das Klima
Eco, unser CO2-Sauger, ist im Bereich Klimaschutz und CO2-Reduktion unterwegs. Erfahren Sie, was ECO und EFRE im Land Bremen leisten.
Film: FELICIA macht innovativ
Felicia, unsere Astronautin, beschäftigt sich mit Forschung und Innovation. Erfahren Sie, was Felicia und EFRE im Land Bremen leisten.
Film: RUTH hilft finanzieren
Ruth ist unsere Kundschafterin, die kleine- und mittelständische Unternehmen unterstützt und Ihnen bei der Finanzierung hilft. Erfahren Sie, was Ruth und EFRE im Land Bremen leisten.
Film: EMIL schiebt an
Emil ist unser Baumeister, der im Bereich Stadtentwicklung aktiv ist. Erfahren Sie, was EMIL und EFRE im Land Bremen leisten.
Film: EFRE-Held*innen im Einsatz in Bremen und Bremerhaven
Unsere vier HeldInnen sind im Einsatz, um das Land Bremen zu verbessern. Erleben Sie was EMIL, FELICIA, RUTH und ECO in Bremen leisten:
Film: Die EFRE-Held*innen an der Schlachte
Unsere EFRE HeldInnen im Einsatz an der Bremer Schlachte.
Film: Die EFRE-Held*innen in der Bremer Überseestadt
Unsere HeldInnen bewegen die Überseestadt Bremen.
Film: Die EFRE-Held*innen im Einsatz in Bremerhaven
Unsere EFRE HeldInnen im Einsatz in Bremerhaven. In unserem Video zeigen wir am Beispiel von drei Projekten, was EFRE in den letzten Jahren hier angestoßen hat.
Förderperiode 2007 - 2013
Film: Das Entwicklungsprojekt "CFK-Integral"
Film: Das Institut für Raumfahrtsysteme (DLR)
Film: Aufwertung des Stadtteilzentrums Leherheide
Film: Renaturierung des Weserufers in Rablinghausen
Film: Das PFAU-Projekt "Phytolutions"
Film: Das PFAU-Projekt "Windquard"
Film: Angewandten Umweltforschung
Film: Fischereihafen und Biotechnologiezentrum BioNord
Film: Stadtteilmanagement Hemelingen
Film: Schlachte - Aufwertung des alten Bremer Hafens
Querschnittsziele
Film: Chancengleichheit und Nachhaltigkeit
Jahresrückblicke
Die folgenden Filme zeigen jeweils eine Auswahl von EFRE-Projekten, die in den angegebenen Jahren umgesetzt wurden.Im Jahresrückblick 2008/2009 werden einzelne Projekte in kurzen Clips vorgestellt. Beim Jahresrückblick 2009/2010 wurde ein Reportageformat umgesetzt, das die Projekte "Maritime Forschungs- und Entwicklungsmeile Bremerhaven" und das "Quartiersbildungszentrum Robinsbalje" vorstellt.
Film: Jahresrückblick 2009/2010
Film: Jahresrückblick 2008